Listen.
30 November 2009
27 November 2009
26 November 2009
25 November 2009
24 November 2009
23 November 2009
20 November 2009
19 November 2009
deutsche Schule
Mathematik-Unterricht in Deutschen Landen:
Hauptschule 1960.
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 40 Mark.
Berechne den Gewinn!
Realschule 1970.
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen vier fünftel des Erlöses.
Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
Gymnasium 1980.
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte (K) für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G (g) gilt: g ist 1 DM. Die Menge der Herstellungskosten (H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge der Menge G und geben Sie die Lösungsmenge (L) an für die Frage:
Wie mächtig ist dei Gewinnmenge (M)?
Integrierte Gesamtschule 1990.
Ein Bauer kauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 40 DM. Der Gewinn beträgt 10 DM.
Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber!
Schule 2000 nach der Bildungsreform.
Ein kapitalistisch-privilegierter Bauer bereichert sich one rechtfertigunk an einem sak kartofeln um 10eur.
Untersuchedas tekst auf inhaltliche feler unt demonstrire uns das loesunk!
Schule 2010.
Es khipt kaine gartofln mer...
Hauptschule 1960.
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 40 Mark.
Berechne den Gewinn!
Realschule 1970.
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen vier fünftel des Erlöses.
Wie hoch ist der Gewinn des Bauern?
Gymnasium 1980.
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subterraner Feldfrüchte (K) für eine Menge Geld (G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G (g) gilt: g ist 1 DM. Die Menge der Herstellungskosten (H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie das Bild der Menge H als Teilmenge der Menge G und geben Sie die Lösungsmenge (L) an für die Frage:
Wie mächtig ist dei Gewinnmenge (M)?
Integrierte Gesamtschule 1990.
Ein Bauer kauft einen Sack Kartoffeln für 50 Mark. Die Erzeugerkosten betragen 40 DM. Der Gewinn beträgt 10 DM.
Aufgabe: Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit Deinem Nachbarn darüber!
Schule 2000 nach der Bildungsreform.
Ein kapitalistisch-privilegierter Bauer bereichert sich one rechtfertigunk an einem sak kartofeln um 10eur.
Untersuchedas tekst auf inhaltliche feler unt demonstrire uns das loesunk!
Schule 2010.
Es khipt kaine gartofln mer...
18 November 2009
Hit the Bitch
Erst mal emotional schokierend, aber dann aufklärend und wenn einer dänisch kann, melde er sich mal. Würd gern wissen was die so sagt. Hier lang.

17 November 2009
16 November 2009
15 November 2009
13 November 2009
Zwei Jäger
Zwei Jäger haben ein Wildschwein geschossen.
Mit großer Mühe ziehen sie das Tier zu ihrem Auto.
Da kommt ein Pilzesammler und schaut den beiden zu.
Er lacht und sagt:
"Kein Wunder, daß ihr euch so schwer tut, Ihr zieht ja entgegengesetzt zur Richtung der Borsten."
Die beiden bedanken sich für den guten Tip und ziehen in Richtung der Borsten.
Nach 15 Minuten sagt der eine:
"Leichter geht es jetzt schon, aber leider entfernen wir uns auch immer weiter von unserem Auto!"
Mit großer Mühe ziehen sie das Tier zu ihrem Auto.
Da kommt ein Pilzesammler und schaut den beiden zu.
Er lacht und sagt:
"Kein Wunder, daß ihr euch so schwer tut, Ihr zieht ja entgegengesetzt zur Richtung der Borsten."
Die beiden bedanken sich für den guten Tip und ziehen in Richtung der Borsten.
Nach 15 Minuten sagt der eine:
"Leichter geht es jetzt schon, aber leider entfernen wir uns auch immer weiter von unserem Auto!"
12 November 2009
11 November 2009
10 November 2009
Stapler Fail
Und das in der Probezeit, mann mann.
09 November 2009
Adam und Eva
Nach einer wahren Begebenheit....???
Gasthof zum Löwen
Jedes Jahr treffen sich ein paar Freunde, um einen tollen Abend zu
erleben.
Als sie 40 wurden, trafen sie sich und rätselten, was sie an diesem
Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich erst nicht einig, aber dann
sagte einer: “Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, die
Kellnerin ist scharf und trägt immer eine tief ausgeschnittene Bluse!”
Gesagt, getan…
Zehn Jahre später, als sie 50 wurden, trafen sie sich wieder und
rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie
wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: “Lasst uns
doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da isst man sehr gut und die
Weinkarte hat ein paar edle Tröpfchen zu bieten!” Gesagt, getan…
Zehn Jahre später, als sie 60 wurden, trafen sie sich wieder und
rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie
wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: “Lasst uns
doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da ist es ruhig und es wird nicht
geraucht! Gesagt getan…
Zehn Jahre später, als sie 70 wurden, trafen sie sich wieder und
rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie
wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: “Lasst uns
doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da ist alles rollstuhlgängig und es
gibt einen Lift!” Gesagt getan…
Kürzlich sind sie 80 geworden, trafen sich wieder und rätselten
erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich
zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: “Lasst uns doch in den
Gasthof zum Löwen gehen…”
Da sagte ein anderer: “Gute Idee, da waren wir noch nie!”
[via Rouge]
erleben.
Als sie 40 wurden, trafen sie sich und rätselten, was sie an diesem
Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich erst nicht einig, aber dann
sagte einer: “Lasst uns doch in den Gasthof zum Löwen gehen, die
Kellnerin ist scharf und trägt immer eine tief ausgeschnittene Bluse!”
Gesagt, getan…
Zehn Jahre später, als sie 50 wurden, trafen sie sich wieder und
rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie
wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: “Lasst uns
doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da isst man sehr gut und die
Weinkarte hat ein paar edle Tröpfchen zu bieten!” Gesagt, getan…
Zehn Jahre später, als sie 60 wurden, trafen sie sich wieder und
rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie
wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: “Lasst uns
doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da ist es ruhig und es wird nicht
geraucht! Gesagt getan…
Zehn Jahre später, als sie 70 wurden, trafen sie sich wieder und
rätselten erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie
wurden sich zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: “Lasst uns
doch in den Gasthof zum Löwen gehen, da ist alles rollstuhlgängig und es
gibt einen Lift!” Gesagt getan…
Kürzlich sind sie 80 geworden, trafen sich wieder und rätselten
erneut, was sie an diesem Abend unternehmen sollten. Sie wurden sich
zuerst wieder nicht einig, aber dann sagte einer: “Lasst uns doch in den
Gasthof zum Löwen gehen…”
Da sagte ein anderer: “Gute Idee, da waren wir noch nie!”
[via Rouge]
08 November 2009
06 November 2009
Es lebe der Friedhof
Es trifft JEDEN und warum dann nicht nochmal hervorstechen aus der Masse :-)
05 November 2009
03 November 2009
the Marshmallow Test
Der Hammer. Mein Fav ist das rothaarige Mädchen. Nicht lang schnacken...
Oh, The Temptation from Steve V on Vimeo.
02 November 2009
Flashmob Chicago
Gut, das sind jetzt paar Leute mehr als Einwohner meines Herkunft-Dorfes, aber...
Ach was solls. Schon ziemlich geil, ne?
Ach was solls. Schon ziemlich geil, ne?
01 November 2009
Abonnieren
Posts (Atom)